Annick Renaud-Coulon

Wie ein Award eine Corporate University transformieren kann

Einblicke von GlobalCCUs visionärer Führungspersönlichkeit Annick Renaud-Coulon

Wie ein Award Corporate Universities transformieren kann: Einblicke von GlobalCCUs visionärer Führungspersönlichkeit

In der schnelllebigen Welt des Learning & Development fragen sich Führungskräfte häufig, wie sie die Leistungen ihrer Teams hervorheben können. Awards können ein wirksames Mittel sein, um Exzellenz zu präsentieren, Sichtbarkeit zu gewinnen und strategischen Wert zu schaffen – nicht nur für Ihr Team, sondern für die gesamte Organisation.

Das folgende Interview ist im englischen Original auf der Homepage von GlobalCCU zu finden (Link). Für diesen Blogbeitrag habe ich es mit KI-Tools auf Deutsch übersetzt.

PD: Annick, können Sie uns etwas über GlobalCCU und dessen Mission erzählen?

ARC: GlobalCCU, der Global Council of Corporate Universities, wurde 2005 gegründet, damit Praktiker dieser Branche voneinander lernen können. Im Laufe der Jahre wurden wir zum einzigartigen Aggregator von Corporate Universities weltweit, zum Observatorium der Corporate University Branche, einer Strategieschmiede, einer Organisation für Auszeichnungen und zu einer Mitgliederorganisation. Unsere Mission ist es, Corporate Universities, Akademien und Exzellenzzentren dabei zu unterstützen, strategischen Wert für Menschen, Unternehmen, Gesellschaft und den Planeten zu schaffen.

PD: Was unterscheidet GlobalCCU von anderen Organisationen, die Awards im Corporate Education Sektor vergeben?

ARC: GlobalCCU sticht als einziger wirklich weltweiter Award-Wettbewerb im Bereich Corporate University hervor. Unsere Awards zeichnen Lern- und Entwicklungsstrukturen aus, die in ihrem spezifischen Kontext höchste Exzellenz erreicht haben.

Unsere Awards sind in mehrerer Hinsicht besonders:

– Sie sind wirklich global (organisiert alle zwei Jahre, Kandidaten aus fünf Kontinenten)
– Einzigartig im Management (fokussiert auf reale Auswirkungen auf Business und Kultur)
– Reich an Idealen für unsere Welt (Fairness, Respekt für Unterschiede, Unternehmensverantwortung)
– Tiefgehend (erfordert relevante Nachweise)
– Nutzbringend für die Profession (durch Trendbeobachtung)
– Bewertet durch ein Komitee aus Corporate University Direktoren

PD: Können Sie mehr über die GlobalCCU Awards und deren Ziele erzählen?

ARC: Wir bewerten, wie Lern- und Entwicklungsstrukturen Wert für Menschen, Unternehmen, Gesellschaft und den Planeten schaffen. Wir betonen nicht nur die Auswirkungen von L&D-Aktivitäten auf den Geschäftserfolg, sondern auch auf die Entwicklung der Unternehmenskultur, soziales Engagement und Klimawandel, Innovationsentwicklung, KI-Implementierung und wie Corporate Universities durch ihre Marke mit ihren Kunden kommunizieren.

PD: Welche Vorteile können Organisationen von einer Teilnahme an den GlobalCCU Awards erwarten?

ARC: Es gibt viele Vorteile. Ein Gewinn oder auch nur die Teilnahme etabliert Ihre Corporate University als globalen Thought Leader und stärkt deren Autorität und Reputation. Es ist eine Chance, die eigene Organisation besser kennenzulernen. Sie stärken Ihren Einfluss und zeigen Stakeholdern, dass Sie ein strategischer Partner sind. Es inspiriert Ihre Peers, setzt Maßstäbe in der Branche und motiviert Ihr Team. Auf Kommunikationsebene hilft es, Ihre Botschaft an Stakeholder zu verfeinern und stärkt Ihre Unternehmens- und Arbeitgebermarke global.

PD: Wie wirkt sich ein GlobalCCU Award auf die L&D-Initiativen einer Organisation aus?

ARC: Ein GlobalCCU Award kann die Effektivität der L&D-Strategien validieren oder eine Neuausrichtung bewirken. Er steigert die Glaubwürdigkeit, motiviert Teams und zieht Toptalente an. Zudem bietet er eine Plattform, um Best Practices und Innovationen mit einem globalen Publikum zu teilen.

PD: Welche Kriterien verwendet GlobalCCU zur Bewertung der Einreichungen?

ARC: Wir bewerten anhand mehrerer Kriterien aus dem GlobalCCU-Referenzrahmen: Relevanz, Kohärenz, Qualität, Genauigkeit, Originalität, Klarheit und Gründlichkeit. Diese Kriterien gewährleisten eine umfassende und möglichst faire Bewertung.

PD: Können Sie Erfolgsgeschichten früherer GlobalCCU Awards Gewinner teilen?

ARC: Sie sind das beste Beispiel – nach Ihrem GlobalCCU Bronze Award erhielten Sie höhere Budgets, mehr Sichtbarkeit und enorme Teammotivation. Wir könnten auch Corporate University Direktoren erwähnen, die nach einem GlobalCCU Award höhere Positionen übernahmen.

PD: Welchen Rat geben Sie Organisationen, die sich bewerben möchten?

ARC: Ich ermutige Organisationen, über die Bedeutung eines Gewinns für sie, ihre Teams und ihre Reputation nachzudenken. Seien Sie mutig – Sie kennen das Exzellenzniveau der anderen Kandidaten vorher nicht. Eine klare Darstellung mit authentischen Belegen ist entscheidend. Die Einbindung des Teams in den Bewerbungsprozess liefert wertvolle Erkenntnisse.

PD: Wie unterstützt GlobalCCU Corporate Universities über die Awards hinaus?

ARC: GlobalCCU bietet verschiedene Dienste: GlobalCCU CU-Zertifizierung, Masterclasses zur Effizienzsteigerung, eine Mitgliedergemeinschaft für Benchmarking und Branding-Zertifizierung zur Markenentwicklung.

PD: Welche künftigen Entwicklungen können wir von GlobalCCU erwarten?

ARC: Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter: Expansion unserer globalen Reichweite, neue Award-Kategorien, neue Zertifizierungsanforderungen, neue Themen in Masterclasses und im Community-Programm.

PD: Vielen Dank für diese Einblicke.

ARC: Danke, Peter. Es war mir eine Freude, über GlobalCCU und unser Engagement für die globale Weiterentwicklung der Corporate Education zu sprechen.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Berufsbildungsbericht 2024: Herausforderungen und Chancen für die duale Ausbildung in Deutschland

Berufsbildungsbericht 2024: Herausforderungen und Chancen für die duale Ausbildung in Deutschland

Der Berufsbildungsbericht 2024 zeigt, dass die duale Ausbildung in Deutschland vor großen Herausforderungen steht: Obwohl die Nachfrage um 3,2 % gestiegen ist, bleiben 73.400 Ausbildungsplätze unbesetzt. In meinem neuen Blogbeitrag beleuchte ich die Ursachen, wie regionale Ungleichgewichte und den wachsenden Wettbewerb durch akademische Bildung. Gleichzeitig diskutiere ich Lösungsansätze, um die Attraktivität der dualen Ausbildung zu steigern und zukünftigen Fachkräftemangel zu bekämpfen. Erfahren Sie mehr darüber, wie das duale System fit für die Zukunft gemacht werden kann!

mehr lesen
KI als Co-Trainer

KI als Co-Trainer

Die Integration von KI in die Weiterbildung ist keine Frage des „Ob“, sondern des „Wie“. Für L&D-Profis bietet sich die Chance, Vorreiter in diesem spannenden Feld zu sein. Indem wir die Stärken der KI nutzen und gleichzeitig unsere einzigartigen menschlichen Fähigkeiten einbringen, können wir Lernumgebungen schaffen, die das Beste aus beiden Welten vereinen.

mehr lesen

"Von den Besten lernen"

Der Podcast der Bildungsbranche

Podcast-Bildung-Cover

Dieser Podcast ist für alle, die in der Aus- und Weiterbildung tätig sind oder sich dafür interessieren, die nach Inspiration und neuen Ideen suchen, die von den Besten lernen wollen, um ihr eigenes Unternehmen oder ihre Karriere auf die nächste Stufe zu heben.

In jeder Episode tauchen wir ein in die Welt dieser Visionäre und erfahren, wer sie als Mensch und Führungspersönlichkeit sind, was sie und ihre Unternehmen einzigartigt macht, was ihr persönliches Erfolgsgeheimnis ist. Und hören spannende, skurrile oder nachdenklich stimmende Anekdoten aus dem Alltag der Branche.

Amazon Music